Neuigkeiten
Neuigkeiten aus der Schule
MINT Tag an der ATS
MINT-Tag an der Ahrtalschule: Ein Tag voller praktischer Erlebnisse
Kürzlich fand an der Ahrtalschule ein besonderer MINT-Tag statt, der ganz im Zeichen der Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen und beruflicher Orientierung stand. Unter der Leitung von Schulleiterin Marion Schnitzler und den Lehrkräften Daniel Schmitt und Andrea Maur sowie in Zusammenarbeit mit Rudolf Hahne und Max Stephan von Projekte Technomobil® (Meerbusch), erhielten die Jugendlichen eine spannende Aufgabe: In einer offenen Lernumgebung sollten sie selbstständig realitätsnahe Aufgaben aus der Berufswelt lösen.
Ein besonders beeindruckendes Projekt war die Baggerfabrik, in der sich die Lernenden als Baggerfabrikanten betätigten. Sie produzierten, warteten und reparierten Baggermodelle aus Bausätzen mit einem besonderen Fokus auf Qualität. Diese Modelle sollen künftig im Unterricht von Teams genutzt werden können, um das Verständnis für technische Zusammenhänge und handwerkliche Fertigkeiten zu vertiefen. Die Schüler*innen arbeiteten mit großem Engagement und zeigten, wie wichtig Teamarbeit und präzises Arbeiten in der Berufswelt sind.
Eine weitere Gruppe widmete sich dem Bau kleiner Wohnhäuser. Mit maßstabsgerechten Ziegelsteinen und Mörtel schufen die Schüler*innen detailgetreue Modelle von Häusern, die sie selbstständig planten und umsetzten. Dieses Projekt förderte nicht nur das Verständnis für Bauprozesse, sondern auch die Feinmotorik und das räumliche Denken der Lernenden.
Der MINT-Tag an der Ahrtalschule zeigte eindrucksvoll, wie praxisorientierter Unterricht die naturwissenschaftlichen Kompetenzen und die Berufsorientierung der Schüler*innen stärken kann. Die Lernenden hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Aufgaben zu erproben und dabei wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige berufliche Laufbahn zu sammeln.
Fazit
Der Erfolg des MINT-Tages an der Ahrtalschule unterstreicht die Bedeutung einer praxisnahen Bildung, die Schüler*innen auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereitet. Die Begeisterung und das Engagement der Lernenden zeigen, dass naturwissenschaftlicher Unterricht nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch spannend und lehrreich sein kann.